Q2 Zastrow + Zastrow Stadtplanungen
Quellengrund 2 | 24226 Heikendorf
mobil: 0162-1026371
mail: info@q2-zastrow-stadtplanungen.de
Nach 40-jähriger selbständiger Tätigkeit als freischaffende Architekten und Stadtplaner haben wir unser Architekturbüro für Hochbau an jüngere Partner übergeben und noch einmal ein neues Büro für Stadtplanungen / Städtebau und städtebauliche Untersuchungen in Heikendorf gegründet.
Städtebaukonzepte sind zu unserer Leidenschaft geworden, die wir gerne einsetzen möchten für nachhaltige und zukunftsfähige Planungen, die den Menschen dienen und ihre Bedürfnisse und den menschlichen Maßstab respektieren.
Unser Tätigkeitsfeld umfasst das Erstellen von städtebaulichen Entwürfen, Rahmenplanungen, Machbarkeitsstudien und Beratungen in städtebaulichen Projektentwicklungen. Dabei befassen wir uns insbesondere auch mit den Anforderungen der Klimaanpassungen und neuen Mobilitätskonzepten. Wir haben viele Projekte durch Wettbewerbsverfahren akquiriert und nehmen auch weiterhin gerne an konkurrierenden Verfahren teil.
Für Freiraumplanung und Bebauungspläne arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammen mit dem Büro Clasen.Werning.Partner Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH aus Lübeck.
Peter Zastrow
1990 Eintragung als Freischaffender Architekt in die AIK S-H, Nr. 3729
1996 Eintragung als Freischaffender Stadtplaner in die AIK S-H, Nr. 41
1986 – 1996 Mitbegründer und Partner im Büro "Gruppe Stadt(t)raum", Kiel
1996 – 2022 Partner im Büro Zastrow + Zastrow PartGmbB, Kiel
Seit 2023 Partner im Büro Q2 Zastrow + Zastrow Stadtplanungen, Heikendorf
Seit 2008 Tätigkeit als Fachpreisrichter in Architektur- u. Städtebauwettbewerben
Marie-Luise Zastrow
1993 Eintragung als Freischaffende Architektin in die AIK S-H, Nr. 4096
1996 Eintragung als Freischaffende Stadtplanerin in die AIK S-H, Nr. 40
1996 – 2022 Partnerin im Büro Zastrow + Zastrow PartGmbB, Kiel
Seit 2023 Partnerin im Büro Q2 Zastrow + Zastrow Stadtplanungen, Heikendorf
1998 – 2008 Mitglied des Beirates für Stadtgestaltung LH Kiel, davon 5 Jahre als Vorsitzende
2004 – 2012 Mitglied des Hauptausschuss der AIK S-H, Sprecherin Kompetenzfeld Stadtplanung
Seit 2019 Mitglied im mobilen Gestaltungsbeirat der AIK S-H
Seit 2021 Mitglied im Fachbeirat des Förderprogramms „Neue Perspektive Wohnen“ MIKWS S-H
Seit 2008 Tätigkeit als Fachpreisrichterin in Architektur- u. Städtebauwettbewerben